Schnellnavigation Seitenkopf_Hauptnavigation Unternavigation Inhaltsbereich Sitebar Seitenfuss
Seitenkopf_Hauptnavigation
Bürgerservice
  • Aktuelles

    • Bekanntmachungen Stadtnachrichten Aktuelle Meldungen aus Ihrer Stadtverwaltung
    • Information zum Corona-Virus Corona - A-Z Infos von A-Z
    • Information zum Corona-Virus Corona - Wirtschaft Infos für die Wirtschaft
    • Bekanntmachungen Bekanntmachungen Übersicht der amtlichen und öffentlichen Bekanntmachungen
    • Rathaus der Stadt Stadthagen Öffnungszeiten der Verwaltung
    • Kachel Stellenangebote Stellenangebote
    • Veranstaltungskalender Veranstaltungen Stadtfeste, Ausstellungen, Märkte, Stadtführungen und vieles mehr ...
    • Webcam Digitale Stadt Stadthagen Online Umfrage
    • Formulare Formulare
  • Unsere Stadt

    • Kachel Stadtportrait Stadtportrait Wissenswertes zu Stadthagen und seiner Geschichte
    • Kultur Kultur Auch in kultureller Hinsicht hat Stadthagen einiges zu bieten
    • Bücherei © Klaus Graf Bücherei Bücher, CDs, DVDs, E-Book-Reader und vieles mehr ...
    • Kachel Märkte Märkte Hier finden Sie eine Übersicht der Märkte in Stadthagen
    • Gesundheit und Soziales Gesundheit und Soziales Überblick über gesundheitliches und soziale Angebote in der Stadt
    • Kinder und Jugend Familie, Kinder & Jugendliche Stadthagen - eine kinder- und familienfreundliche Stadt
    • Sport und Freizeit Sport und Freizeit Unser Sport- und Vereinsleben ist vielfältig
    • Kachel Planen und Bauen Planen und Bauen Interessantes zum Thema Bauen und Wohnen
    • Kachel Umwelt und Natur Umwelt und Natur Erkunden Sie die Naherholungsgebiete in und um Stadthagen
  • Bürgerservice

    • Bürgermeister Bürgermeister Oliver Theiß - Stadthagens Bürgermeister
    • Rathaus der Stadt Stadthagen Rathaus Alle Ansprechpartner und Dienstleistungen der Verwaltung auf einen Blick
    • Bürgerinformationssystem Bürgerinformationssystem Informieren Sie sich über aktuelle politische Angelegenheiten der Stadt
    • Kachel Formulare Formulare Von "A" wie Anmeldung bis "Z" wie Zuzug
    • Kachel Verkehr und ÖPNV Verkehr und ÖPNV Hier finden Sie das Fahrtenangebot in und um Stadthagen.
    • Kachel Satzungen Satzungen Satzungen, Verordnungen und Richtlinien der Stadt Stadthagen
    • Kachel Haushaltsplan Haushaltsplan der Stadt Zahlen, Daten, Fakten
    • Abfuhrtermine Müllabfuhrtermine Abfuhrtermine und Hinweise zur Abfallentsorgung
    • Kachel Wahlen Wahlen Informationen zu aktuellen Wahlen und Ergebnissen vergangener Wahlen
  • Tourismus

    • Tourist-Info Tourist-Information Das Team der Tourist-Information hilft Ihnen gerne weiter
    • Stadthagen sehenswert Stadthagen sehenswert Erleben Sie Stadthagen von seiner schönsten Seite
    • Übernachtungen + Gastronomie Übernachtung + Arrangements Ob Hotel, Ferienwohnung oder Privatzimmer - hier finden Sie die für Sie passende Unterkunft
    • Kachel Freizeittipps Freizeittipps Ausflugsziele in und um Stadthagen
    • Kachel Prospektbestellung Prospektbestellung Hier können Sie weiterführendes Informationsmaterial bestellen
    • Anreise und Parken Service und Anreise Stadthagen bietet eine Vielzahl von Parkmöglichkeiten
  • Wirtschaft

    • Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung Die Förderung und Ansiedlung von Unternehmen steht bei uns im Mittelpunkt
    • Luftbild Gewerbepark Großes Klosterfeld Wirtschaftsstandort Kreisstadt Stadthagen - ein attraktiver Wirtschaftsstandort
    • Daten, Zahlen, Fakten Zahlen, Daten, Fakten zum Wirtschaftsstandort Stadthagen
    • Gewerbe und Immobilien Gewerbe & Immobilien Übersicht über Stadthäger Gewerbeflächen und Gewerbeobjekte
    • Weitere Kontakte Weitere Kontakte Hier finden Sie Links zu Web-Seiten für Existenzgründer und Unternehmen
    • Stadtmarketing Stadtmarketing Ein Netzwerk vieler Akteure für eine attraktive Stadtentwicklung
  • Bürgerservice
  • Bürgermeister Bürgermeister
  • Rathaus der Stadt Stadthagen Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen
    • Innenstadtwache
    • Stellenangebote der Stadtverwaltung
  • Bürgerinformationssystem Bürgerinformationssystem
  • Kachel Formulare Formulare
  • Kachel Verkehr und ÖPNV Verkehr und ÖPNV
  • Kachel Satzungen Satzungen
  • Kachel Haushaltsplan Haushaltsplan der Stadt
  • Abfuhrtermine Müllabfuhrtermine
  • Kachel Wahlen Wahlen

Eheschließung / Eheurkunde

Inhaltsbereich

Eheschließung / Eheurkunde

Sie wollen heiraten, eine Anmeldung der Eheschließung durchführen oder ein Aufgebot bestellen?

Die heute übliche Bezeichnung lautet Anmeldung zur Eheschließung. Im Gegensatz zum früheren Aufgebot ist dies eine eher bürokratische Bezeichnung.

Mit dem Wegfall des Aufgebotes entfällt auch der früher übliche Aushang. Zwingend erforderlich ist, die beabsichtigte Eheschließung mit den notwendigen Unterlagen (siehe unten) beim Standesamt anzumelden.

Der Standesbeamte prüft die von Ihnen eingereichten Unterlagen auf eventuelle Ehehindernisse und nimmt die Anmeldung der Eheschließung vor. Sind dem Standesbeamten während der Eheprüfung keine Hindernisse bekannt geworden, kann die Eheschließung durchgeführt werden. Ihren gewünschten Eheschließungstermin sprechen Sie bitte vorher mit dem Standesbeamten ab. Die Anmeldung zur Eheschließung sollte frühestens 6 Monate vor dem Eheschließungstermin vorgenommen werden.

Welches Standesamt ist für uns zuständig?

Zuständig für die Anmeldung der Eheschließung ist das Standesamt, in dessen Bezirk Sie (einer der Verlobten ist ausreichend) Ihren gemeldeten Wohnsitz haben. Haben Sie mehrere Wohnsitze, sollten Sie möglichst das Standesamt wählen, bei dem Sie auch die Ehe schließen möchten.

Benötigen wir für unsere Eheschließung Trauzeugen?

Trauzeugen sind heute nicht mehr vorgeschrieben. Sie können aber weiterhin ein oder zwei Trauzeugen hinzuziehen. Für diesen Fall müssen Sie sich die Trauzeugen mit einem Pass oder Personalausweis ausweisen können. Bei der Anmeldung der Eheschließung íst es erforderlich, dass Sie dem Standesbeamten die Daten der Trauzeugen (Name, Straße, Wohnort) mitteilen.

Sie haben keinen Wohnsitz in Stadthagen, wollen aber in Stadthagen heiraten. Was ist zu erledigen?

Erkundigen Sie sich frühzeitig beim Standesamt an Ihrem Wohnort nach den notwendigen Unterlagen für die Anmeldung der Eheschließung und ob ein Termin für die Anmeldung vereinbart werden muss. Haben Sie Ihre Unterlagen zusammen, melden Sie die Eheschließung beim Standesamt an Ihrem Wohnort an und erklären bei der Anmeldung dem dortigen Standesbeamten, dass Sie in Stadthagen heiraten wollen. Der dortige Standesbeamte wird dann nach erfolgter positiver Prüfung die gesamten Unterlagen an das Standesamt Stadthagen senden. Anschließend vereinbaren Sie bitte im Standesamt Stadthagen einen Gesprächstermin.Während dieses Gespräches werden dann noch offene Fragen Ihrerseits geklärt, z.B. kann von Ihnen noch ein Stammbuch ausgesucht werden. Einzelheiten über den Ablauf der Eheschließung können besprochen werden und die Gebühren (siehe unten) sind von Ihnen zu entrichten.

Was müssen Sie mitbringen?

Ledige:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Beglaubigter Ausdruck / beglaubigter Auszug aus dem Geburtenregister (zum Zeitpunkt der Eheschließung nicht älter als 6 Monate), erhältlich beim Standesamt
  • Aufenthaltsbescheinigung. Diese erhalten Sie beim Einwohnermeldeamt Ihres Wohnortes. Wenn Sie mit Hauptwohnsitz in Stadthagen gemeldet sind, kann dieses im Standesamt beantragt werden.

Einer der Verlobten war schon einmal verheiratet:

  • zusätzlich eine geglaubigte Abschrift/beglaubiger Auszug aus dem Eheregister der letzten Ehe, erhältlich beim Eheschließungsstandesamt.
  • Sorgerechtsnachweis bei minderjährigen Kindern
  • Nachweis über die Auslösung der Ehe, wenn kein deutsches Eheregister geführt wird.

Einer der Verlobten ist Ausländer

  • Ehefähigkeitszeugnis der ausländischen Behörde (in der Regel beim Konsulat des Heimatstaates erhältlich)
  • Beglaubigung durch die deutsche Auslandvertretung (Ausnahmefälle)
  • Verdienstbescheinigung des letzen Monats (für das Oberlandesgericht erforderlich, wenn ein Antrag auf Befreiung von der Beibringung des Ehefähigkeitszeugnisses gestellt wird)
  • Dolmetscher, wenn einer der Verlobten oder ein Trauzeuge der deutschen Sprache nicht mächtig ist.

Hinweis: Die eingereichten Unterlagen dürfen zum Zeitpunkt der Eheschließung nicht älter als 6 Monate sein

Welche Gebühren fallen an?

  • wenn beide Brautleute die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen: 40,00 EUR
  • wenn einer oder beide Brautleute ausländischer Staatsangehörigkeit sind: 80,00 EUR
  • Erklärung zur Führung eines Doppelnamens: 25,00 EUR
  • Eheschließung von Brautleuten, die nicht in Stadthagen wohnen: 25,00 EUR
  • Eheschließung außerhalb der Öffnungszeiten: 80,00 EUR
  • Eheschließung in Reinsen: 50,00 EUR (Anfahrt Standesbeamter)
  • Personenstandsurkunde: 10,00 EUR, für jede weitere Urkunde für die gleiche Person: 5,00 EUR
  • Stammbuch (verschiedene Ausführungen) kann im Standesamt ausgewählt werden: 14,00 - 40,00 EUR

Wo werden Eheschließungen in Stadthagen durchgeführt:

Entweder im ehrwürdigen Trauzimmer im alten Rathaus, Am Markt 1 (Eingang I-Punkt, 1 Etage)

Oder:

Trauungen auf dem Rittergut Reinsen-Remeringhausen

Seit einigen Jahren ist es möglich, sich auf dem Rittergut in Reinsen-Remeringhausen standesamtlich trauen zu lassen.
Bevor Sie mit dem Standesamt Stadthagen wegen der Einzelheiten der Trauung Kontakt aufnehmen, sollten Sie sich mit dem Büro des Rittergutes in Verbindung setzen, um dort Ihren Wunschtermin reservieren zu lassen. Sie erreichen das Büro des Rittergutes unter der Nummer 05725-701-188.
Wenn Sie vom Rittergut eine Bestätigung Ihres Termins erhalten haben, setzen Sie sich bitte mit dem Standesbeamten des Standesamtes Stadthagen, Tel.: 05721/782-122 oder E-Mail: v.may@stadthagen.de in Verbindung.
Für eine Trauung auf dem Rittergut entstehen neben den amtlichen Gebühren weitere Nebenkosten (z.B. Herrichten des Trauzimmers, frischer Blumenschmuck) von ca. 200,00 €. Diese Kosten können Sie ausschließlich beim Rittergut erfragen und sind an das Rittergut zu zahlen.
Eine Eheschließung auf dem Rittergut ist dort zurzeit in der Regel montags bis samstags zwischen 10.00 und 14.00 Uhr möglich. Außerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses (freitags ab 12.30 Uhr und samstags) ist ein Zuschlag zu den Gebühren zu zahlen.
Verbindliche Terminvergaben für eine Trauung werden ausschließlich durch das Standesamt Stadthagen vorgenommen. Neben der Trauung in Reinsen-Remeringhausen können Sie dort auch nach vorheriger Absprache mit der Eigentümerfamilie von Schöning Räumlichkeiten für Ihre anschließenden Feierlichkeiten sowie sonstige Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Trauung wie z.B. Sektempfang, Fingerfood oder vollständiges Catering in Anspruch nehmen. Das Büro des Rittergutes wird Sie gern über die Möglichkeiten informieren. Nähere Informationen und die Kontaktdaten dazu erhalten Sie auf der Internetseite www.gut-remeringhausen.de. Eine Inanspruchnahme der Nebenleistungen ist nicht Voraussetzung für die Durchführung einer Trauung.

Je nach Anzahl Ihrer Gäste können Sie verschieden große Räumlichkeiten in Anspruch nehmen. In den Sommermonaten kann die Trauung z.B. auch unter den ausladenden Ästen einer Jahrhunderte alten Blutbuche in der dortigen Parkanlage durchgeführt werden.

Bild Stadtgarten Lustschlösschen          

     

Trauungen im Stadtgarten im “Lustschlösschen“

Seit einiger Zeit sind auch wieder Trauungen im Stadtgarten im sogenannten „Lustschlösschen“ möglich. Das Gebäude befindet sich auf dem Teich des Stadtgartens.

Wenn Sie sich für eine dortige Trauung interessieren, setzen Sie sich bitte wegen eines Terminwunsches zuerst mit den dortigen Betreibern in Verbindung. Tel:  05721 9823888.
Dort können Sie sich auch über weitere Einzelheiten informieren lassen.
Wenn Sie von dort eine Terminbestätigung erhalten haben, setzen Sie sich bitte anschließend mit dem Standesbeamten des Standesamtes Stadthagen, Tel.: 05721/782-122 oder E-Mail: v.may@stadthagen.de in Verbindung.
Verbindliche Terminvergaben für eine Trauung dort werden ausschließlich durch das Standesamt Stadthagen vorgenommen.
 




Ansprechpartner:

Ansprechpartner
Email vcard Name Telefon Fax
E-Mail V-Card May, Volker Telefon 05721 782 - 122 Fax 05721 782-110
E-Mail V-Card Zimmermann, Dagmar Telefon 05721 782 - 123 Fax 05721 782-110






zuständige Organisationseinheit:

Pfeil rechts orange Standesamt
Stadt Stadthagen
Straße:
Rathauspassage 1
PLZ/Ort:
31655 Stadthagen

Telefon
05721 782 - 0
Fax
05721 782 - 110
E-Mail
stadtverwaltung@stadthagen.de
Homepage
www.stadthagen.de





Unternavigation
  • Bürgermeister Bürgermeister
  • Rathaus der Stadt Stadthagen Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen
    • Innenstadtwache
    • Stellenangebote der Stadtverwaltung
  • Bürgerinformationssystem Bürgerinformationssystem
  • Kachel Formulare Formulare
  • Kachel Verkehr und ÖPNV Verkehr und ÖPNV
  • Kachel Satzungen Satzungen
  • Kachel Haushaltsplan Haushaltsplan der Stadt
  • Abfuhrtermine Müllabfuhrtermine
  • Kachel Wahlen Wahlen
Seitenfuss
  • Aktuelles
    • Bekanntmachungen Stadtnachrichten
    • Information zum Corona-Virus Corona - A-Z
    • Information zum Corona-Virus Corona - Wirtschaft
    • Bekanntmachungen Bekanntmachungen
    • Rathaus der Stadt Stadthagen Öffnungszeiten der Verwaltung
    • Kachel Stellenangebote Stellenangebote
    • Veranstaltungskalender Veranstaltungen
    • Webcam Digitale Stadt Stadthagen
    • Formulare Formulare
  • Unsere Stadt
    • Kachel Stadtportrait Stadtportrait
      • Ortsteile
      • Stadtwappen
      • Partnerstadt
    • Kultur Kultur
      • "Alte Polizei"
      • Archiv
      • Museum
      • Schützenfest
      • Kultur Stadthagen e.V.
      • Renaissance Stadthagen e.V.
      • Zehntscheune
    • Bücherei © Klaus Graf Bücherei
      • Über uns
      • Anmeldung
      • Katalog/ Mein Konto
      • NBib24 / Digitale Medien
      • Serviceangebot
      • Leseförderung
      • Veranstaltungen & Aktuelles
      • "Freundeskreis der Stadtbücherei"
    • Kachel Märkte Märkte
      • Flohmarkt
      • Krammarkt
      • Wochenmarkt
    • Gesundheit und Soziales Gesundheit und Soziales
      • Generationenfreundliches Einkaufen
      • Rentenberatung
      • Behindertenbeirat
      • Gesundheit
      • Seniorenbeirat
      • Seniorentaxi
      • Integrationsbeirat
    • Kinder und Jugend Familie, Kinder & Jugendliche
      • Familienzentrum
      • Stadtjugendpflege
      • Schulen
      • Kindertagesstätten
      • Zuschüsse zur „Förderung der Kinder- und Jugendarbeit“
    • Sport und Freizeit Sport und Freizeit
      • Kinoprogramm
      • Sportstätten
      • Tropicana
      • Vereine und mehr
    • Kachel Planen und Bauen Planen und Bauen
      • Bauleitpläne
      • Bauen in Stadthagen
      • Denkmalschutz
      • Forum Innenstadt
      • Städtebauliche Konzepte
    • Kachel Umwelt und Natur Umwelt und Natur
      • Bürgerwald
      • Obstwiesen
      • Parks und Gärten
  • Bürgerservice
    • Bürgermeister Bürgermeister
      • Bürgerbrief
      • Bürgersprechstunde
      • Vita Bürgermeister Theiß
    • Rathaus der Stadt Stadthagen Rathaus
      • Öffnungszeiten
      • Mitarbeiter A-Z
      • Dienstleistungen
      • Innenstadtwache
      • Stellenangebote der Stadtverwaltung
    • Bürgerinformationssystem Bürgerinformationssystem
      • Stadtrat
        • Ausschüsse
        • Fraktionen
      • Ortsrat
      • Ortsvorsteher/in
      • Sitzungskalender
      • Vorlagen
      • Suche / Recherche
        • Textrecherche
        • Sitzungsteilnehmer
      • ALLRIS RSS-Feeds
      • ALLRIS App
    • Kachel Formulare Formulare
    • Kachel Verkehr und ÖPNV Verkehr und ÖPNV
    • Kachel Satzungen Satzungen
    • Kachel Haushaltsplan Haushaltsplan der Stadt
    • Abfuhrtermine Müllabfuhrtermine
    • Kachel Wahlen Wahlen
  • Tourismus
    • Tourist-Info Tourist-Information
      • Gästebefragung
      • Tourismuspartner
      • Souvenirs
    • Stadthagen sehenswert Stadthagen sehenswert
      • Altes Rathaus
      • Mausoleum
      • Museum Amtspforte
      • Schloss Stadthagen
      • Schlossgarten
      • Johanniskapelle
      • St. Martini-Kirche
      • Gästeführungen
      • 360° Panorama Marktplatz Stadthagen
      • Alte Synagoge
      • Historisches Weserbergland
    • Übernachtungen + Gastronomie Übernachtung + Arrangements
      • Gastgeber
      • Reisemobilstellplatz
      • Arrangements
    • Kachel Freizeittipps Freizeittipps
      • Freizeitbad Tropicana
      • Pilgern im Schaumburger Land
      • OUTDOOR-Navigator
      • Kulturroute
      • Wilhelm-Busch
      • Radwandern
      • 3.000 Schritte Routen
      • Saurierspuren
      • Ausflüge ins Umland
      • Eisenbahn Rinteln - Stadthagen
      • Fernradweg zwischen Amsterdam und Berlin
      • Historisches Weserbergland
      • Gästeführungen
      • Wanderwege der Bückeberge
    • Kachel Prospektbestellung Prospektbestellung
    • Anreise und Parken Service und Anreise
      • Handyparken
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung
    • Luftbild Gewerbepark Großes Klosterfeld Wirtschaftsstandort
    • Daten, Zahlen, Fakten Zahlen, Daten, Fakten
    • Gewerbe und Immobilien Gewerbe & Immobilien
      • Gewerbeflächen
      • Freie Objekte
    • Weitere Kontakte Weitere Kontakte
    • Stadtmarketing Stadtmarketing
      • Stadtmarkting Stadthagen e.V.
      • Schaumburg 5er
      • Generationsfreundliches Einkaufen
      • stadthagen-erleben
Sitebar
Wappen der Stadt Stadthagen
  • Bürgermeister Bürgermeister
  • Rathaus der Stadt Stadthagen Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen
    • Innenstadtwache
    • Stellenangebote der Stadtverwaltung
  • Bürgerinformationssystem Bürgerinformationssystem
  • Kachel Formulare Formulare
  • Kachel Verkehr und ÖPNV Verkehr und ÖPNV
  • Kachel Satzungen Satzungen
  • Kachel Haushaltsplan Haushaltsplan der Stadt
  • Abfuhrtermine Müllabfuhrtermine
  • Kachel Wahlen Wahlen

Kontakt Verwaltung

Stadt Stadthagen
Rathauspassage 1
31655 Stadthagen
Tel.: 05721 / 782-0
Fax.: 05721 / 782-110
Email: stadtverwaltung@stadthagen.de

Bürgermeister: Oliver Theiß
Email: buergermeister@stadthagen.de

Impressum
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit

Schnell gefunden:

  • Bürgermeister
  • Facebook
  • Dienstleistungen A-Z
  • Ratsinformationssystem
  • Mängelanzeige
  • Tourist-Information
  • Facebook
  • Stadthagen App
  • Stadtplan
  • Webcam
  • Notdienste
  • Strategieprojekt
  • Fundsachen
  • Kostenfreies WLAN in der Innenstadt
  • Historisches Weserbergland
Icon / Schwarz - Gelb Kontrast Icon / Blau - Gelb Kontrast Icon / Schwarz - Weiß Kontrast Icon / kein Kontrast
A A A

Aktuelles Wetter:

Mi
Stadthagen 10 / 17°C
Do
9°C / 17°C
Fr
2°C / 10°C
Sa
1°C / 7°C
So
1°C / 9°C

Stadthagen App

Stadthagen App